Arbeitsgemeinschaften
Mit Rückenwind aus zwei intensiven Jahren starten die Jusos Neckar-Odenwald in die nächste Amtszeit. Bei der Jahreshauptversammlung am vergangenen Freitag in Obrigheim wurden die beiden Vorsitzenden Fabienne Tonini aus Billigheim und Jonas Weber aus Neckargerach einstimmig wiedergewählt. Gemeinsam gehen sie nun ins dritte Jahr an der Spitze des Kreisverbands. Neu in den Vorstand wurde Drilon Abazi aus Walldürn als stellvertretender Vorsitzender gewählt. Als Beisitzerinnen und Beisitzer komplettieren Anna-Maria Sauer, Niklas Schaller, Miriam Schmitt, Philipp Hensinger und Christoph Veith das Team.
In ihrem Rückblick erinnerten Tonini und Weber an zahlreiche Highlights: darunter der erste Christopher Street Day in Mosbach, Fahrten nach Straßburg und Berlin, die Mitorganisation der großen Demonstration für Demokratie und Menschenrechte mit über 4.000 Teilnehmenden im Januar 2024 in Mosbach sowie viele weitere Veranstaltungen im ganzen Kreis. Auch bei den Kommunalwahlen war der Einsatz der Jusos beispiellos. So viele junge Menschen wie noch nie kandidierten für die SPD. Zwar reichte es nicht für einen Sitz im Kreistag, doch viele Jusos erzielten beachtliche Ergebnisse und einige sind nun in den Gemeinderäten aktiv.
Ein weiterer Höhepunkt war der Bundestagswahlkampf mit Philipp Hensinger, einem der jüngsten Kandidaten bundesweit. „Auch wenn das bundesweite Ergebnis für die SPD historisch schlecht war, haben wir hier vor Ort viele junge Menschen für die Sozialdemokratie begeistert“, so Hensinger. Die Versammlung dankte ihm für sein außergewöhnliches Engagement und hob hervor, dass er ein besseres Erststimmenergebnis erzielte als die SPD bei den Zweitstimmen.
„Wir meckern nicht nur, wir arbeiten konkret mit“, resümierte Tonini mit Blick auf die Arbeit der letzten Jahre. Auch die SPD-Kreisvorsitzende Dorothee Schlegel bedankte sich für die gute Zusammenarbeit. „Die Jusos sind längst eine tragende Säule im SPD-Kreisverband. Fast der halbe SPD-Kreisvorstand besteht aus Jusos“, so die SPD Kreisvorsitzende Schlegel. „Während andernorts nur vom Generationenwechsel geredet wird, leben wir ihn – und das erfolgreich.“
Die Jusos Neckar-Odenwald laden ein zur öffentlichen Jahreshauptversammlung am
Freitag, 04. Juli 2025
um 18:30 Uhr
in der Pizzeria „Da Giovanni“, Goethestraße 15a, 74847 Obrigheim.
Tagesordnung:
1. Begrüßung
2. Bestätigung der Tagesordnung
3. Wahl einer Zählkommission und Wahlleitung
4. Rückblick
5. Wahl des Vorstands (Vorsitzende, stellvertretende(r) Vorsitzende(r), Beisitzerinnen und Beisitzer)
6. Wahl der Delegierten für den Landesausschuss und die Landesdelegiertenkonferenz
7. Vorbereitung auf die Landesdelegiertenkonferenz
8. Sonstiges / Termine
Während der Versammlung wird Pizza angeboten. Im Anschluss (ab ca. 20:00 / 20:30 Uhr) ist ein gemeinsamer Besuch im Rock 'n' Bowl in Obrigheim geplant. Die Kosten für Pizza und Bowling übernimmt der Verband.
Die Jahreshauptversammlung ist öffentlich. Eine Anmeldung ist erforderlich und per E-Mail an vorstand@jusos-nok.de möglich.
Wer eine Mitfahrgelegenheit benötigt, kann sich ebenfalls per Mail melden.
Die sozialdemokratischen Frauen trafen sich in der Pizzeria „Noi Due“ in Walldürn, um den Bundestagskandidaten für Odenwald-Tauber, Philipp Hensinger, kennenzulernen. Der Austausch brachte den Teilnehmerinnen viele neue Erkenntnisse über den Kandidaten und seine politischen Ziele.
Philipp Hensinger betonte die Bedeutung der Gleichberechtigung und stellte verschiedene Maßnahmen vor, die Familien im Alltag unterstützen sollen. Dazu gehören die Einführung eines kostenfreien Mittagessens für Kinder in Kindertagesstätten und Grundschulen sowie die Ausweitung der Öffnungs- und Betreuungszeiten. Hensinger sprach sich auch für mehr Betriebskindergärten aus, um berufstätige Eltern zu entlasten.
Ein weiteres wichtiges Thema war die Rentenproblematik, die insbesondere Frauen nach Trennungen in die Armut treiben kann. Hensinger sieht hier Handlungsbedarf und schlägt das Familienpflegegeld vor, um die Pflege zu Hause attraktiver zu machen. Er betonte, dass die SPD die Arbeitsbedingungen in der Pflege verbessern und den Mindestlohn auf 15 Euro anheben möchte, was vor allem Frauen im Niedriglohnsektor zugutekommen würde.
Hensinger sprach sich zudem für den Ausbau der Gastfreundschaft in Deutschland aus, um dringend benötigte Fachkräfte aus dem Ausland zu gewinnen. Er kritisierte die ausländerfeindlichen Parolen der AfD und teilweise auch der CDU, die Menschen davon abhalten, nach Deutschland zu ziehen.
Sozialdemokratischer Frauenstammtisch
Das Thema ist aktueller denn je. Auch bei der jetzt stattfindenden kurzfristigen Bundestagswahl werden die Frauen unterrepräsentiert sein. In einer Zeit, in der Männer Idiologien verbreiten, mit denen Frauen das Recht auf Selbstbestimmung genommen werden soll, ist das sehr schade. Wir haben uns in Deutschland das Recht auf selbstbestimmtes Leben hart erkämpft. Frauen sollen entscheiden können, wie sie ihr Leben gestalten. Im Moment meint man, dass viele Politiker die sich jetzt um Spitzenämter bewerben, gerade das verhindern wollen. Abschaffung des Bürgergeldes schadet alleinerziehenden Frauen als erstes. Bis heute gibt es den garantierten Kita Platz nicht. Oft sind Kita Plätze nicht leistbar. Frauen leiden unter Gewalt, innerhalb und außerhalb der Familie. In Frauenhäuser müssen Frauen einen Eigenanteil zahlen. Wie soll sich da eine Frau mit Ihren Kindern aus Ihrem Martyrium befreien? Und sind nicht auch die Frauen diejenigen, die sehen müssen, wie sie mit dem Geld zurecht kommen bei immer steigenden Lebensmittelpreisen? Uns geht es bei unserem Sozialdemokratischen Frauenstammtisch darum uns zu vernetzten. Herausfinden, wo hier im Neckar-Odenwald-Kreis die Frauenthemen sind. Deshalb freuen wir uns über jede interessierte Frau. Fragen beantworten wir euch über die SPD Buchen (Mailadresse: markus.dosch@spd-buchen.de). Der nächste Stammtisch findet am 16.01.2025 um 19 Uhr in Walldürn in der Pizzeria Noi Due statt. Wir organisieren auch gerne Mitfahrgelegenheiten. Einfach bei uns melden.
mit diesem Ziel haben wir einen Stammtisch für sozialdemokratisch denkende Frauen gegründet. Frauen diskutieren miteinander über Politik anders als mit Männern. Oft dominieren die Männer in der Politik, in Ämtern sind nur wenige Frauen vertreten. Bei den Kommunalwahlen dieses Jahr hat sich das sehr deutlich gezeigt. Deshalb haben wir einen Stammtisch gegründet, zu dem Frauen von 0 bis 100+ mit sozialdemokratischem Denken eingeladen sind.
Wenn auch Du Lust hast, einfach mal über Politik zu reden. Hintergründe austauschen oder zu erfahren, dann melde Dich per Mail bei heidi.trunk@live.de. Wir nehmen dann mit Dir Kontakt auf und informieren Dich über alles weitere.
Alle 2 Monate donnerstags um 19 Uhr findet der Stammtisch statt und Start ist am 14.11.2024 im Ristorante Paganini (Kilgensmühle 3, 74722 Buchen).
Mehrere Wochen lang war das von Dr. Andrea Hoffend und Team konzipierte Geschichtslabor in Mosbach in den Räumen des Nikolaus-Kistner-Gymnasiums eine gute Möglichkeit, einen neuen Zugang zu unserer Geschichte zu erfahren. Dieses Angebot wurde nun auch von einer interessierten Gruppe wahrgenommen, eingeladen von der Otto-Wels-AG, die nach dem SPD-Fraktionsvorsitzenden benannt wurde, der 1933 die letzte freie Rede im Reichstag gehalten hatte.
Begrüßt wurden die Gäste, unter ihnen auch Dr. Andrea Hoffend, die eigens von Karlsruhe angereist ist, von Christine Eggers, Lehrerin und Leiterin der Geschichts-AG am NKG. Eggers berichtete von den Erfahrungen, die sie mit den unterschiedlichsten Schulgruppen im Geschichtslabor gemacht hat und welche Stationen ein besonderes Interesse bei den Jugendlichen geweckt hatten. Spannend war zu hören, dass der Bogen zur Demokratie und deren Gefährdung heute sehr wohl wahrgenommen wurde. Dr. Hoffend beschrieb den Weg der Konzeption des Geschichtslabors, das mit Bundesmitteln gefördert und damit ermöglicht wurde. Auf Wanderschaft gehen sollten die stabilen Ausstellungswände, die Neugierde für Geschichte wecken und zum Mitmachen einladen. Schwerpunkt ist der Blick auf Ereignisse und Menschen aus Nordbaden im Zeitraum zwischen 1919 und 1945. Das KZ Kislau befand sich im ehemaligen Schloss in Mingolsheim und wurde für viele Kritiker der NS-Zeit, unter ihnen namhafte badische Regierungsvertreter aus der Weimarer Republik, ein Vorhof der Hölle, wie es auf einer Tafel zu lesen war. Einige Biografien der Inhaftierten waren zudem mit historischen Dokumenten unterlegt. Das Geschichtslabor soll jedoch nicht nur die Vergangenheit beschreiben, sondern auch dazu anleiten, über die Demokratie in unserem Land nachzudenken und auf Gefahren, wie z. B. auch Fake-News aufmerksam zu machen. Eggers ergänzte, dass die am Eingang ausgelegten Arbeitshefte rege benutzt wurden, um all die genannten Stationen und damit Geschichte verständlich zu machen. Dr. Hoffends Anliegen ist nun, die Begleithefte für Lehrkräfte aufgrund der bisher gemachten Erfahrungen, wozu der Austausch vor Ort auch diente, zu überarbeiten, damit das Geschichtslabor weiteren jüngeren und älteren Besuchergruppen ein Lernort werden kann. Interessiert sahen sich die Gäste die Stelltafeln an. In Kleingruppen wurde immer wieder diskutiert. Ältere und jüngere Besucher tauschten dabei ihr Wissen um die Geschichte aus und die Lehren, die heute daraus gezogen werden müssen. Nicht nur einmal erinnerte man sich an den einstigen Geschichtsunterricht, der oftmals die NS-Zeit ausklammerte oder bei dem Lehrkräfte dann auch erste Versuche wagten, demokratische Grundwerte der damals noch jungen Bundesrepublik zu vermitteln. Dr. Dorothee Schlegel dankte Christine Eggers und Dr. Andrea Hoffend für diese besondere „Geschichtsstunde“.
Fabienne Tonini und Jonas Weber zur neuen Doppelspitze gewählt
Am 09.07.2023 fand im AWO-Seniorenzentrum in Walldürn die Jahreshauptversammlung der Jusos Neckar-Odenwald statt. Im Fokus der Versammlung standen die anstehenden Kommunalwahlen.
„Wir müssen uns eingestehen, dass auch die Ampel gravierende Fehler begeht. Viel zu oft verliert die Bundesregierung die einfachen Leute aus dem Blick“, so Jonas Weber. „Wir müssen als Jusos mutiger auftreten und mehr soziale Politik vorantreiben“, erklärte der scheidende Vorsitzende Philipp Hensinger.
SPD Kreisvorsitzende Dr. Dorothee Schlegel ermutigt die Jusos bei den anstehenden Kommunalwahlen zu kandidieren: „Wir brauchen in der Kommunalpolitik junge und frische Gesichter. Viel zu oft wird sich auf bisher Erreichtem ausgeruht, dabei drängt die Zeit.“
Dem konnte Kurt Kempf, AWO-Vorsitzender in Walldürn, nur zustimmen. Auf einer Führung durch das Seniorenzentrum zeigt er, wie eine kluge Standentwicklungspolitik aussieht. Durch die zentrale Lage können sich die Senioren nahezu komplett selbstständig versorgen.
14.07.2025, 18:00 Uhr Wahlkampfteam
15.07.2025, 18:00 Uhr Aktiv-Team
18.07.2025, 15:00 Uhr wahrgenommen - wir fragen nach - Gaststätte und Biergarten "Im Hasenwald"