Herzlich willkommen!

Liebe Genossinnen und Genossen,
liebe Freunde der Sozialdemokratie,
liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

wir freuen uns über Ihren/euren Besuch auf unserer Webseite. Zu finden, zu entdecken sind aktuelle Termine, Informationen und Berichte über die Arbeit der Sozialdemokratie im Neckar-Odenwald-Kreis.

Mit unserer sozialdemokratischen Politik vor Ort wollen wir ein solidarisches Miteinander fördern und die Lebensverhältnisse der Menschen im Landkreis und in den Kommunen verbessern. Wichtig sind uns Bürgernähe, Mitgestaltung und ein „offenes Ohr“. Auch um unsere Demokratie zu stärken. Ihre/eure Anliegen als Bürgerinnen und Bürger jeglichen Alters im Kreis helfen uns, konkrete Impulse für Veränderungen in die Wege zu leiten.

Unsere Demokratie lebt vom Mitmachen – mit Herz und ohne Hetze. Wir wollen die Politik und die Sprache nicht den Extremisten überlassen. Daher freuen wir uns über alle, die sich in unserer Gesellschaft für andere Menschen einsetzen. Dazu laden wir gerne ein.

Soziale Fragen, ob Integration und Teilhabe, Bildung und Gesundheitsfürsorge sind uns ebenso wichtig wie eine sinnvolle und ausgewogene Politik zwischen Wirtschaft und Umwelt. Ob gute Kitas, verlässlicher ÖPNV oder barrierefreies Wohnen – Menschen jeglichen Alters und jeglicher Herkunft sollen gut hier leben können.

Damit wir uns dafür einsetzen können, benötigen wir eine starke SPD in Europa, in Deutschland, in Baden-Württemberg und erst recht im Neckar-Odenwald-Kreis.

Ihre SPD-NOK

WAHRgenommen - Wir nehmen Dich wahr!

Mit unserem neuen Projekt WAHRgenommen gehen wir direkt auf die Menschen in unserer Region zu. Unser Ziel ist es, zuzuhören, ins Gespräch zu kommen und die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger in unsere politische Arbeit einfließen zu lassen. Gerade in Zeiten, in denen sich viele von der Politik entfremden, wollen wir zeigen: Wir nehmen wahr, was euch bewegt.

Ein zentraler Bestandteil von WAHRgenommen ist eine anonyme Umfrage, die wir sowohl digital als auch vor Ort durchführen. Im Mittelpunkt stehen dabei zwei Themen, die viele Menschen betreffen: Beteiligung & Mitbestimmung sowie Wohnen. Wir wollen wissen, wie mehr Beteiligung gelingen kann und was nötig ist, damit es im Neckar-Odenwald-Kreis auch in Zukunft guten und bezahlbaren Wohnraum gibt.

Hier direkt zur Umfrage: https://survey.lamapoll.de/WAHRgenommen
Mehr Infos zum Projekt: www.wahrgenommen-nok.de

Neben der Umfrage sind wir mit Infoständen, Tür-zu-Tür-Aktionen und Terminen bei Vereinen, Unternehmen und Institutionen im ganzen Kreis präsent. So schaffen wir Räume für Dialog und bringen Politik dahin, wo die Menschen sind.

Wir laden alle Bürgerinnen und Bürger ein, sich zu beteiligen, mitzureden und mitzudiskutieren. Denn Demokratie lebt davon, dass möglichst viele ihre Stimme erheben.

Zwei neue Bänke für etwas mehr Lebensqualität in Buchen!

Manchmal sind es die kleine Dinge, die uns erfreuen und das Leben zumindest ein kleines Bisschen besser machen.

Im Rahmen unserer SPD-Bürgersprechstunde wurde der Wunsch geäußert, am Franz-Burghardt-Denkmal zusätzliche Sitzgelegenheiten zu schaffen, damit jede und jeder wieder dort in angenehmer, schattiger Umgebung verweilen kann.

Wir haben diesen Impuls gerne aufgenommen und uns direkt an die Verwaltung gewandt. Die gute Nachricht: Die Bänke stehen bereits!

Ein herzliches Dankeschön an die Stadt Buchen für die schnelle und unkomplizierte Umsetzung. So wird aus einem Anliegen ein konkreter Beitrag zu etwas mehr Aufenthaltsqualität und dies mitten in der Stadt, nahe Rathaus und Bahnhof.

Lasst uns gemeinsam weiter daran arbeiten, Buchen lebenswerter zu gestalten.

Mitgliederversammlung SPD OV Buchen

Die SPD Buchen traf sich zur ihrer Mitgliederversammlung im Restaurant Seeterrasse in Eberstadt.

Der Ortsvereinsvorsitzende Markus Dosch berichtete über Aktuelles aus dem Gemeinderat und über die Vorbereitung zum Wahlkampf zu Landtagswahl. Mit Patrick Haag und Anna Cunnigham habe man seiner Meinung zwei sehr gute und bürgernahe Kandidaten gefunden.

Ebenso freute er sich, dass es gelungen ist die Vorstandschaft mit einem engagierten Team komplett besetzen zu können.

Nach dem Ausblick über die kommenden Aktionen und Stände, auch mit dem Blick auf die Landtagswahl, berichtet Markus Dosch als Stadtrat über die letzten Sitzungen aus dem Gemeinderat.

Trotz der schwieriger werdenden Haushaltslage hat der Gemeinderat beschlossen, den Spitalfond zu finanziell zu unterstützen. Dies hält die Versammlung für eine sehr gute Entscheidung, da der Spitalfond und der damit verbundene Wohnstift erhalten bleiben soll.

wahrgenommen - wir fragen nach - Hasenwald

v. l. r. n. Markus Dosch (SPD, Co-Kreisvorsitzender), Lisa Bundschuh (SPD Buchen, Schriftführerin), Thorsten Hauk (Verein der Vogelfreunde, 1. Vorsitzender), Hans Hauk (Verein der Vogelfreunde, ehemaliger 1. Vorsitzender), Timothy-Luis Weimann (Gaststätte und Biergarten Hasenwald)

Die SPD traf sich im Rahmen ihrer Aktion „wahrgenommen - wir fragen nach“ diesmal mit den Verantwortlichen des Hasenwaldes, dem Verein der Vogelfreunde. Darunter Thorsten Hauk (1. Vorsitzender) und Hans Hauk (ehem. 1. Vorsitzender). Zudem nahm auch der Betreiber der Gaststätte und Biergarten Hasenwald, Timothy-Luis Weimann, teil.

Der Verein der Vogelfreunde gründete sich 1964 auf dem von der Stadt Buchen bereitgestellten Areal. Im Verein selbst gibt es 170 Mitglieder, wobei jedoch nur etwa eine Handvoll aktiv am Betrieb beteiligt sind. Die Tiere selbst gehören dem Verein. Dieser nimmt auch je nach gesetzlicher Erlaubnis weitere Tiere mit in den Bestand auf.

Hans Hauk selbst ist glücklich über die Entwicklung des Vereins und merkt an: „Es ging im Verein immer und es gab nie Situationen, bei denen man Angst haben musste, dass der Verein sich auflöst.“

SPD diskutiert beim Stammtisch über die Wohnungsfrage – klare Forderungen an Kommunen und Politik

Wie wollen wir wohnen und was können wir dafür tun? Diese Fragen standen im Mittelpunkt des SPD-Stammtischs des Ortsvereins Große Kreisstadt Mosbach mit Neckarzimmern. Im Lakis Farm Restaurant begrüßte Ortsvereinsvorsitzende Gabriele Teichmann Jens Neser, Vorstand der Baugenossenschaft Familienheim Mosbach, und Jonas Weber, stellvertretender SPD-Kreisvorsitzender, als Gäste.

Jonas Weber machte gleich zu Beginn deutlich, wie ernst die Lage ist. Schlagzeilen wie „NOK braucht bis 2028 460 neue Wohnungen pro Jahr“, „Aktuell fehlen 740 Wohnungen im NOK“ oder „Landkreis rast auf graue Wohnungsnot zu – 2045 werden 7900 Seniorenwohnungen gebraucht“ zeigen: Die Wohnungsfrage betrifft längst nicht nur Großstädte. Auch im ländlichen Raum wird bezahlbarer Wohnraum knapp. Zwar sind die Mieten niedriger als in Ballungszentren, aber viele Menschen können sie trotzdem kaum noch zahlen. Hinzu kommt: Der vorhandene Wohnraum passt oft nicht zum Bedarf. Es fehlen kleine Wohnungen für junge Erwachsene und barrierefreie Wohnungen für Seniorinnen und Senioren.

Jens Neser beschrieb die Gründe für die aktuelle Bauflaute. Die Baukosten sind in den letzten Jahren massiv gestiegen. Das liegt an teureren Rohstoffen, höheren Löhnen und fehlendem Fachpersonal. Zusätzlich läuft in vielen Kommunen die Bauleitplanung am Bedarf vorbei. Häufig werden nur Einfamilienhäuser vorgesehen, obwohl dringend mehrgeschossige Gebäude mit Mietwohnungen gebraucht werden.

Hoketse 2025 - Super Wetter - Super Stimmung - Super Fest

Alle Zutaten für das Gelingen der Hoketse 2025 des Ortsvereins Waldbrunn Fahrenbach waren vorhanden. Das Wetter spielte mit, Essen und Getränke waren reichlich vorhanden und die Besucher waren ebenso blendend gelaunt wie die Veranstalter. Kein Wunder; ist doch die Pyramide bei der Katzenbuckel-Therme bei gutem Wetter der ideale Veranstaltungsort. Daher nutzten viele die Möglichkeit bis in den späten Abend in geselliger Runde draußen zu sitzen und mit alten oder auch neuen Freunden lange Gespräche über Themen auch weit abseits der Politik zu führen.

Der Ortsverein dankt allen Besuchern für ihr Kommen und allen Helferinnen und Helfern für ihren Beitrag dazu, dass wir die Hoketse 2025 erfolgreich durchführen konnten. Es hat Spaß gemacht. Und der Kreisverband dankt dem Ortsverein Waldbrunn-Fahrenbach für eine gelungene und gut organisierte Hoketse.

Gesellige Gespräche...

... und geschmeckt hat's auch.

Für 30 Jahre Kassierer-Jubiläum geehrt

30-jähriges Kassenjubiläum konnte dieser Tage der langjährige Kassenwart des SPD-Ortsvereins BinauJürgen Bieller  begehen. Ortsverein und Kreisverband verbanden dieses Jubiläum mit einer Feierstunde anläßlich der letzten Vorstandssitzung. Unter Foto zeigt den Geehrten Jürgen Bieller (2. v. r.) mit Patrick Haag (rechts) und (v. l.) Domenic Hartmann; Gerd Teßmer und Marika Haupt.

Foto:rt

SPD-Ortsverein Binau zeichnet Jürgen Bieller aus

Im Rahmen der jüngsten Vorstandssitzung konnte der SPD-Ortsverein Binau seinen langjährigen Kassierer Jürgen Bieller für ein nicht allzu häufiges Kassierer-Jubiläum auszeichnen: 30 Jahre liegen die Kassengeschäfte nun schon in den bewährten Händen von Jürgen Bieller. In der 54 jährigen Ortsvereinsgewschichte ist der Geehrte gerade mal der dritte Kassenwart nach Klaus Rabenow und Karl Noe. Für den Binauer SPD-Vorsitzenden Gerd Teßmer, seine beiden Stellvertreter Marika Haupt und Domenic Hartmann war dies natürlich einen besonderen Tagesordnungspunkt auf der Vorstandssitzung wert. Alle drei dankten dem Jubilar, dem es während all der Jahre gelang, eine gesunde Kassenlage zu erwirtschaften. Für den SPD-Kreisvorstand war Vorstandsmitglied und Landtagskandidat Patrick Haag aus Schwarzach gekommen, um auch im Namen des Vorstands dem Binauer Gründungsmitglied und langjährigen Gemeinderat Dank abzustatten.

Termine

Alle Termine öffnen.

04.09.2025, 18:00 Uhr - 20:00 Uhr Bürgersprechstunde - Wo drückt der Schuh?

08.09.2025, 18:00 Uhr Kreisvorstandssitzung / Wahlkampfteam

11.09.2025, 17:00 Uhr SPD OV Buchen Vorstandssitzung